 |
|
|
|
 |

Die Entdeckung des Higgs-Bosons und seine Bedeutung für das Standardmodell der Elementarteilchen
Prof. Dr. Günther Dissertori, Institut für Teilchenphysik, ETH Zürich
Am 4. Juli 2012 wurde am CERN, dem Europäischen Zentrum für Kernforschung, in Genf die Entdeckung des berühmten Higgs-Teilchens bekanntgegeben, rund 50 Jahre nachdem es theoretisch durch verschiedene Forschende vorhergesagt worden war. 2013 wurde für diese theoretische Vorhersage den beiden Teilchenphysiker François Englert (*1932) und Peter Higgs (*1929) der Nobelpreis für Physik verliehen.
Worum handelt es sich bei diesem Teilchen überhaupt und warum ist es so wichtig, dass derart enormer experimenteller Aufwand betrieben wurde, um es zu entdecken? Und wie genau hat man es entdeckt? Und nachdem es nun entdeckt wurde, wie geht es eigentlich weiter in der Teilchenphysik? Dieser Vortrag wird versuchen, Antworten auf diese Fragen zu liefern.
Freier Eintritt für NWG-Mitglieder
Ort- und Zeitangaben zum Vortrag
Datum: |
Mittwoch, 04.12.2019
|
Ort: |
Universität St. Gallen, Hauptgebäude, Hörsaal 01-011
|
Uhrzeit: |
20:15 - 21:45 Uhr |
Kategorie: Öffentlicher Vortrag
Dieser Beitrag wurde erfasst am 23.09.2019 um 16:00 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|
 |