Markttransparenz im Strommarkt

Dr. Cornelia Kawann
Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom, Bern




2019 hat der BR das Netto-Null-Ziel ab 2050 beschlossen. Die Eckwerte zur Revision StromVG und EnG wurden im November 2020 kommuniziert.

Dabei mitberücksichtigt wurden u.a. auch die in den Energieperspektiven 2050+ getroffenen Annahmen zum Mehrverbrauch für Gebäudewärme und Mobilität. In diesem Zusammenhang hat die ElCom auf die zunehmenden Importrisiken hingewiesen und einen Zubau der inländischen Winterproduktion um mindestens 5 -10 TWh bis 2035 gefordert.
Diesbezüglich ist aber nicht nur die entsprechende Stromproduktion in der Schweiz relevant, sondern auch die dafür zu bezahlenden Preise. Da die Marktpreise in der Schweiz von den Entwicklungen und Geschehnissen in den umliegenden Ländern und internationalen Entwicklungen stark beeinflusst werden, sind diese Informationen für die Markbeobachtung und somit auch für die Beurteilung der Versorgungssicherheit von Bedeutung.

Es zeigte sich, dass in den letzten Jahren bei den Spotmärkten in verschiedenen Ländern eine Zunahme von Stunden mit negativen Preisen beobachtet werden konnte. So auch in der Schweiz. Im Gegensatz dazu sind die Spot- und Terminpreise in den letzten Monaten 2021 auf den höchsten Wert seit mehr als 10 Jahren gestiegen. Dabei wird auch beobachtet, dass in der EU die Anzahl der Markmanipulationen, die ein Risiko für die Versorgungssicherheit darstellen, zunehmen.

So tätigten z.B. in Deutschland Händler Leerverkäufe und brachten Deutschland damit an den Rand eines Blackouts. Nur mit Hilfe aus dem Ausland gelang es, genügend Regelenergie für das deutsche Netz bereitzustellen.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Entwicklung der Versorgungssicherheit zu monitoren und die Marktpreise zu beobachten, um einen fairen, nachhaltigen und transparenten Marktplatz Schweiz auch weiterhin sicherstellen zu können.



Ort- und Zeitangaben zum Vortrag

Datum: Mittwoch, 27.10.2021
Ort: Universität St.Gallen, Raum HSG 01-012
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr



Kategorie: Öffentlicher Vortrag



Mehr Informationen unter https://hsg.events/oeffentlichevorlesungen/



Dieser Beitrag wurde erfasst am 08.10.2021 um 10:47 Uhr.



zurück zum Archiv